BRINKHAUS
Verlag
Ein Gruppenfoto unserer Autoren
Die Autoren der in Österreich lieferbaren Bücher
Hermann Alexander Beyeler
Geboren 1952 wuchs in einfachen Verhältnissen in der Schweiz in einem Vorort von Luzern auf. Nach der Berufslehre als Autolackierer gründete er schon in jungen Jahren 1974 seine eigene Karosserie-Werkstatt in Luzern. Nach Ausbildungen an der Handelsschule und der Wirtschafts- und Informatikschule in Luzern wurde er 1990 Abteilungsleiter in der Finanzverwaltung des Kantons Luzern. Von 1992 bis 1995 studierte er angewandte Psychologie an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Seit 1992 investiert Hermann Alexander Beyeler bis heute erfolgreich in diverse, grosse Immobilienprojekte.
Die Affinität zu Kunst und Kultur ist seit Jahren ein ständiger Begleiter Hermann Alexander Beyelers. So ist er ausserdem als Kunstsammler, Mäzen und Galerist engagiert. Im Jahr 2007 gründete er die Stiftung Kunst und Kultur Luzern, die er 2015 nach Pratteln verlagerte. Im Jahr 2012 eröffnete er in Pratteln auf einer Fläche von 1100 m2 eine Galerie für bildende Kunst kombiniert mit Musikveranstaltungen. Nebst Kauf und Verkauf von Kunstwerken unterhält Hermann Alexander Beyeler die eigene Bildersammlung «Beyeler-Collection».
Einen engen kulturellen und persönlichen Kontakt pflegt Hermann Alexander Beyeler mit dem Vatikan, für den er auch verschiedene kulturelle Projekte finanziell unterstützt.

Zusammen mit Gerd J. Schneeweis veröffentlichte Hermann Alexander Beyeler
- 2014 den ersten Teil der kunsthistorischen Bozzetto Thriller Serie « Der Fluch »
- 2018 folgte der zweite Teil « Geheimakte Rommel Schatz »
- Und im Jahre 2022 findet die Thriller Serie ihre Vollendung im Buch «Die Apokalypse».
- Nebst der Thriller Serie Bozzetto veröffentlichte der Schriftsteller Hermann Alexander Beyeler im Jahre 2016 das Kinderbuch « Little Ben, ein unglaubliches Polizeiauto ».
Gerd J. Schneeweis
„Gebt mir Fakten – eine Meinung bilde ich mir selbst.“
Geboren 1947 in Bad Orb, war seit 1976 in Deutschland als Rechtsanwalt und Strafverteidiger tätig.
Lebt heute als freier Schriftsteller in Linz/Oberösterreich. Er ist einer der wenigen Personen, denen es schon vor mehr als 25 Jahren vergönnt war, den Entwurf des Michelangelo, den „Bozzetto“ persönlich in Augenschein zu nehmen. Seine schriftstellerische Leidenschaft ist immer eine „gründliche Recherche“.
Die Quintessenz: (fast) alle Fakten in seinen Romanen sind wahr – auch wenn man das oft nicht glauben mag.
keine Versandkosten
Folge uns

Telefon
+41 41 418 01 11
Adresse
Wagenbachgasse 1
6004 Luzern · Schweiz